
Kommentar GR 26.03.25
Noch sind die Gemeinderatssitzungen augenscheinlich ohne zukunftsorientierte Bedeutung. Neben dem üblichen Tagesgeschäft geht es noch immer um das Besetzen von Posten. Dabei wird von der Mehrheit ein Augenmerk darauf gelegt, dass bei der Besetzung von Verwaltungsräten, die NBK nicht berücksichtigt wird
Noch sind die Gemeinderatssitzungen augenscheinlich ohne zukunftsorientierte Bedeutung. Neben dem üblichen Tagesgeschäft geht es noch immer um das Besetzen von Posten. Dabei wird von der Mehrheit ein Augenmerk darauf gelegt, dass bei der Besetzung von Verwaltungsräten, die NBK nicht berücksichtigt wird

Statement der NBK zum Richtlinienprogramm 2024-2030
Einleitung
Pauschal betrachtet haben wir den Eindruck, dass es sich um einen Wettbewerb mit den Vorgängern um die meisten aufgelisteten Punkte handelt.
Vieles resultiert aus bestehenden Bestimmungen und Selbstverständlichkeiten einer gut geführten Gemeinde.
Einleitung
Pauschal betrachtet haben wir den Eindruck, dass es sich um einen Wettbewerb mit den Vorgängern um die meisten aufgelisteten Punkte handelt.
Vieles resultiert aus bestehenden Bestimmungen und Selbstverständlichkeiten einer gut geführten Gemeinde.

Kommentar zu
Fragen der NBK an das Kollegium, GR-Sitzung vom 26.02.25
1. Frage von Astrid Pauquet an Daniel Hilligsmann
Nach Ausbruch des Ukraine-Krieges im Jahr 2022 und der dadurch entstandenen Energiekrise gab es in der Tat eine Rechtfertigung, die Beleuchtung nachts abzuschalten.
Fragen der NBK an das Kollegium, GR-Sitzung vom 26.02.25
1. Frage von Astrid Pauquet an Daniel Hilligsmann
Nach Ausbruch des Ukraine-Krieges im Jahr 2022 und der dadurch entstandenen Energiekrise gab es in der Tat eine Rechtfertigung, die Beleuchtung nachts abzuschalten.

Neben den üblichen einleitenden Punkten der Tagesordnung, stand das Richtlinienprogramm für die nächste 6 Jahren auf Vordergrund.
Neben eine Auflistung von 240 Punkten die satzweise aufgeführt sind und kaum sichtbaren Inhalt erkennen lassen, ist über das ganze Programm hinweg überwiegend von Synergien und Kooperationen mit anderen Gemeinden sowie Nachbargemeinden zu lesen.
Neben eine Auflistung von 240 Punkten die satzweise aufgeführt sind und kaum sichtbaren Inhalt erkennen lassen, ist über das ganze Programm hinweg überwiegend von Synergien und Kooperationen mit anderen Gemeinden sowie Nachbargemeinden zu lesen.

Kommentar zur Gemeinderatssitzung vom 27.01.25 Nach der dritten Gemeinderatssitzung in der neuen Legislaturperiode erweckt sich uns der Eindruck, dass sich außer einem Wechsel der Mehrheit nicht viel geändert hat.