Kommentar zur GR-Sitzung vom 23.10.25
Das Publikum eines voll besetzten Gemeinderatssaals hatte am Mittwoch die Gelegenheit, eine authentische Zuordnung ihrer Volksvertreter vorzunehmen. Jede Frage eines Ratsmitgliedes ist berechtigt, aber wie kann man die Unterbringung von Unternehmen in Kelmis hinterfragen, wenn die Bemühungen der Vorgänger-PFF, SP , ECOLO-Mehrheit, die in der vorletzten Legislaturperiode angestrengt wurden, unter der Verantwortung der CSP/SP , wie vieles andere, in den Papierkorb gelandet ist.
Das Publikum eines voll besetzten Gemeinderatssaals hatte am Mittwoch die Gelegenheit, eine authentische Zuordnung ihrer Volksvertreter vorzunehmen. Jede Frage eines Ratsmitgliedes ist berechtigt, aber wie kann man die Unterbringung von Unternehmen in Kelmis hinterfragen, wenn die Bemühungen der Vorgänger-PFF, SP , ECOLO-Mehrheit, die in der vorletzten Legislaturperiode angestrengt wurden, unter der Verantwortung der CSP/SP , wie vieles andere, in den Papierkorb gelandet ist.
Kommentar zur GR-Sitzung vom 24.09.25
Als kurze, aber für die NBK prägnante Gemeinderatssitzung entpuppte sich die Sitzung am vergangenen Mittwoch.
Allein die Mitteilungen waren interessant, insbesondere die Tatsache, dass die Klage der Wohnungsbaugesellschaft ÖWOB gegen die neue Steuer auf energieineffiziente Wohnungen bei der Aufsichtsbehörde der DG abgewiesen wurde.
Als kurze, aber für die NBK prägnante Gemeinderatssitzung entpuppte sich die Sitzung am vergangenen Mittwoch.
Allein die Mitteilungen waren interessant, insbesondere die Tatsache, dass die Klage der Wohnungsbaugesellschaft ÖWOB gegen die neue Steuer auf energieineffiziente Wohnungen bei der Aufsichtsbehörde der DG abgewiesen wurde.
Kommentar zur GR vom 27.08.25
Nach einer Woche der kontroversen Positionen zur Rückstellung des Projektes „Betreutes Wohnen“ in der hiesigen Presse, verlief die darauffolgende Gemeinderatssitzung eher moderat.
Nach einer Woche der kontroversen Positionen zur Rückstellung des Projektes „Betreutes Wohnen“ in der hiesigen Presse, verlief die darauffolgende Gemeinderatssitzung eher moderat.
Kommentar GR 30.06.25
Die jahrelangen Prognosen der NBK bewahrheiten sich!
Die Bürger werden nun drastisch zur Kasse gebeten!
Alle nicht relevanten Punkte der Tagesordnung mussten dem sog. Sparprogramm weichen.
Die NBK bezeichnete das Sparprogramm als ein Steuererhöhungsprogramm, denn die Erhöhung der Einnahmen überwiegt den Spareffekt.
Die jahrelangen Prognosen der NBK bewahrheiten sich!
Die Bürger werden nun drastisch zur Kasse gebeten!
Alle nicht relevanten Punkte der Tagesordnung mussten dem sog. Sparprogramm weichen.
Die NBK bezeichnete das Sparprogramm als ein Steuererhöhungsprogramm, denn die Erhöhung der Einnahmen überwiegt den Spareffekt.
Das in der Gemeindegesetzgebung festgeschriebene Recht, dem Gemeindekollegium Fragen zu stellen, ist ein essenzielles Grundrecht, welches es zumindest der Opposition ermöglicht, Erkenntnisse aus aktuellen Sachfragen öffentlich zu thematisieren.
NBK - Politische Partei