
In Kelmis wurde Anfang 2021 die "Neue Bewegung für Kelmis, Hergenrath und Neu-Moresnet" (NBK) gegründet. Sie besteht aus unzufriedenen Bürgern und ausgeschiedenen Ratsmitgliedern, die in erster Linie mit der finanziellen Situation der Gemeinde ein Problem haben. Laut NBK einzig und allein das Verschulden der aktuellen CSP-SP-Mehrheit.

Der ehemalige Kelmiser Bürgermeister Louis Goebbels führt die Liste an und möchte wieder Gemeindeoberhaupt von Kelmis werden. In erster Linie will der 72-Jährige die finanzielle Schieflage der Gemeinde Kelmis wieder in Ordnung bringen. Unter anderem spricht sich NBK gegen das Projekt aus, das betreutes Wohnen im Zentrum von Kelmis vorsieht.
"Ich muss zuerst klarstellen, dass betreutes Wohnen kein verschwendetes Geld ist. Die Art und Weise, wie es gemacht werden soll, ist problematisch. Unter anderem sollen da Ladenlokale eingerichtet werden. Kostenpunkt: vier Millionen Euro. Davor waren es drei Millionen Euro. Eine Fachfirma hat schon jährliche Verluste von 80.000 Euro berechnet. Nach unseren Kalkulationen werden es 200.000 Euro sein. Es ist besser, wenn das betreute Wohnen beim Seniorenheim Leoni untergebracht wird. Dort können dann Synergien entstehen und die Kosten werden drastisch reduziert", sagt Goebbels. Rausgeschmissenes Geld sei auch die geplante zweite Phase der Umgestaltung des Kirchplatzes. Das viele Grün und die "Eliminierung" der Parkplätze im Zentrum sei mit der NBK auf keinen Fall umsetzbar. Die neue Bewegung würde dort zwar auch Sanierungspläne vorsehen – aber deutlich kostengünstiger.

Auf dem zweiten Listenplatz kandidiert Astrid Pauquet. Die 61-jährige Hausfrau zog 2017 als Nachrückerin in den Kelmiser Gemeinderat ein – und das als Fraktionslose. Der Grund: Einige Zeit zuvor ist sie aus der Kelmiser PFF ausgetreten. "Ich möchte mich vor allem für die Leute einsetzen, die hier keine Sozialwohnung bekommen. Da rede ich in erster Linie von Kelmiser Bürgern, die es schwer haben. Es kommen viele Immigranten, die die Sozialwohnungen dann besetzen. Auch möchte ich mich dafür einsetzen, der Schuldenlast entgegenzuwirken. Wir haben einen Plan vorgesehen, mit dem wir 800.000 Euro im Jahr sparen können."

Der 56-jährige Elektriker Andreas Hans ist politischer Newcomer und arbeitet beim Kelmiser Bauhof. Er möchte unter anderem das eingeschlafene Projekt "Parzellierung am Dörnchen" wiederaufleben lassen. "Die Grundstückspreise in Kelmis liegen bei rund 200 Euro pro Quadratmeter. Das darf nicht sein. Vor allem nicht für unsere Kinder. Sie sollen wieder die Möglichkeit haben, in unserem Dorf weiter leben zu können."
Auch mehr lokale Handwerker sollen sich in Zukunft in Kelmis niederlassen. Geplant ist die Wiederaufnahme der Gespräche für die Einrichtung eine Industriezone an der Lütticher Straße.
Ebenfalls auf der Liste zu finden: Auf Platz vier Rentner Rudolf Schmitz. Softwareentwickler Lysander Hans steht auf dem fünften Listenplatz. Der sechste Listenplatz wird von Raumpflegerin Rachel Hansen besetzt. Das aktuelle fraktionslose Ratsmitglied Jean Ohn steht auf dem 15. Listenplatz. Listendrückerin ist die 51-jährige Rentnerin Sandra Rompen. 16 von den insgesamt 21 Kandidaten auf der Liste NBK sind politische Newcomer.

Das vollständige Interview sehen Sie hier
Pressebericht zur Jahresversammlung 2024 der NBK.





Am Sonntag, dem 21.01.2024, lud der NBK -Vorstand zu ihrer Jahresversammlung ein.
Es handelt sich um die zweite Vollversammlung seit der Gründung vor 34 Monaten.
Auf dem Programm der „Neuen Bewegung für Kelmis, Hergenrath und Neu Moresnet“ standen die Anpassung der Statuten im Hinblick auf die anstehenden Gemeinderatswahlen sowie eine Vervollständigung des politischen Leitfadens.
Die Position der NBK wurde in Bezug auf die veränderte Haushaltslage in den Bereichen „Betreutes Wohnen“, Kirchplatz Phase II sowie die Erweiterung der Kinderkrippe tiefgreifend verändert. Durch die Streichung des Haushaltspostens für den Kirchplatz Phase II per Gemeinderatsbeschluss ergibt sich eine andere Ausgangssituation in verschiedenen Akten.
Da das Anlegen eines Parkplatzes auf dem Gelände des Seniorenheims durch die Streichung nicht mehr aktuell ist, schlägt die NBK vor, diesen Standort für das „Betreute Wohnen“ vorzusehen. Die Nähe zum Seniorenheim „LEONI“ würde die Betreuung wesentlich verbessern und die Nähe zum Dorfzentrum für die Betagten bleibt bestehen. Hinzu kommt, dass der zu erwartende Schaden durch das Projekt direkt am Kirchplatz, sei es eine Schädigung der Geschäftswelt sowie direkt am neu gestalteten Platz, verhindert wird.
Auch die Erweiterung der Kinderkrippe, die sich durch fehlende Parkplätze nicht an dem vorgesehenen Standort (Kirchplatz) eignet, soll in Absprache mit dem RZKB am bestehenden Standort in Hergenrath realisiert werden. Die Plätze zur Kinderbetreuung sollten vorrangig den berufstätigen Eltern sowie infolge von Krankheit vergeben werden.
Des Weiteren positioniert sich die NBK für die Phase II des Kirchplatzes. Die NBK befürwortet eine Sanierung in der bestehenden Struktur. Dies bedeutet den Erhalt aller Parkplätze und des fünfzigjährigen Baubestands. Selbst wenn die Deutschsprachige Gemeinschaft sich weigert, diese Form der Sanierung zu bezuschussen, kann die Gemeinde Eigenmittel von rund einer Million Euro einsparen und den Bürgern bleiben die Parkplätze erhalten.
Die Versammlung wurde zum Abschluss ebenfalls dazu genutzt, um den Spitzenkandidaten für die Liste zur Gemeinderatswahl 2024 zu bestimmen. Mit 94 % der abgegebenen Stimmen wurde Louis Goebbels zum Listenanführer der NBK bestimmt.
Bezeichnung des Listenanführers bei den Gemeinderatswahlen Heute verkündet der NBK-Vorstand mit Freude ihren Spitzenkandidaten.
In Anbetracht des immensen politischen Fachwissens, des Enthusiasmus, der akribischen Kleinstarbeit, dem unerlässlichen Einsatz und der Sorge um die Zukunft der Gemeinde Kelmis, hat die heutige Hauptversammlung der NBK beschlossen, mit einem Stimmergebnis der anwesenden Mitglieder zu 94% unseren Vorsitzenden Louis Goebbels als Spitzenkandidat zu den Gemeinderatswahlen vorzustellen.
Wir sind sicher, dass er die Seele und den Grundgedanken der NBK zu unserer vollsten Zufriedenheit mit in den Wahlkampf nimmt.
Wir wünschen ihm hiermit viel Glück und Kraft, die kommenden Herausforderungen mit Geschick und Fairness zu meistern.
Veranstaltung zu den „Finanzen in Kelmis“ am 25.05.23 im Select
Satirische Betrachtungsweise der „Finanzshow“

Was eine Mehrheit dazu treibt, in außergewöhnlichen, weit weg gelegenen Gefilden, nach Lösungen zu stöbern, ist die akute Zahlungsunfähigkeit.



𝐃𝐢𝐞 𝐂𝐒𝐏 𝐡𝐚𝐭 𝐰𝐨𝐡𝐥 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐦 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐯𝐢𝐞𝐰 𝐯𝐞𝐫𝐬ä𝐮𝐦𝐭, 𝐝𝐞𝐧 𝐚𝐧𝐠𝐞𝐤ü𝐧𝐝𝐢𝐠𝐭𝐞𝐧 𝐅𝐚𝐤𝐭𝐞𝐧𝐜𝐡𝐞𝐜𝐤 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡𝐳𝐮𝐟ü𝐡𝐫𝐞𝐧.
𝐃𝐢𝐞 𝐀𝐮𝐟𝐳𝐞𝐢𝐜𝐡𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐬𝐭 𝐢𝐧 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐋ä𝐧𝐠𝐞 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐑𝐅𝟏 𝐒𝐞𝐢𝐭𝐞 𝐳𝐮 𝐡ö𝐫𝐞𝐧.
Die "Neue Bewegung für Kelmis, Hergenrath, Neu-Moresnet" (NBK) um den früheren Bürgermeister Louis Goebbels ist so etwas wie eine außerparlamentarische Opposition - zumindest noch, denn bei den Gemeinderatswahlen 2024 will sie antreten. Die Differenzen mit der aktuellen Mehrheit sind seit langem offenkundig.





PRESSEMITTEILUNG VOM 21.02.2022
Im Herbst 2021 bildete sich in Kelmis eine neue politische Bewegung und am 29.10.2021 kam es zu der offiziellen Gründung der „Neue Bewegung für Kelmis, Hergenrath, Neu-Moresnet, im Zeichen „NBK“.
Die Initiatoren, die sich zusammensetzen aus ausgeschiedenen Politikern, ausgetretenen Parteimitgliedern und vor allen Dingen, aus Bürgerinnen und Bürgern, die mit der aktuellen politischen Situation in Kelmis unzufrieden sind.
Im Laufe von nur 4 Monaten vergrößerte sich die Bewegung um nahezu 30 aktive Mitglieder mit Trend nach oben. Diese Bewegung hat sich zur Aufgabe gemacht, dieses aus Ihrer Sicht inakzeptable Vorgehen der „Politischen Verantwortlichen“ in Kelmis entgegenzuwirken.
Die „NBK“ ist darüber hinaus der Auffassung, dass auch die Opposition, bestehend aus den traditionellen Parteien, der Situation nicht ihrer Möglichkeit entsprechend entgegentritt.
Es ist vor allen Dingen die desolate finanzielle Lage der Gemeinde, auf die die Mehrheit seit 2019 hinsteuert, welche zur Aktivität der Bewegung Anlass gab. Diese Situation ist so verfahren, dass ein Beratungsunternehmen in Sachen Finanzen eingeschaltet werden musste.
Die „NBK“ befürchtet des Weiteren eine Überschuldung der Gemeinde, für die vor allen Dingen unsere nachfolgenden Generationen geradestehen müssen.
Zukunftsweisende Projekte, die von der vorhergehenden Mehrheit in die Wege geleitet wurden, wie Sozialparzellierung, Gewerbegebiet, touristische Projekte und Sportinfrastruktur wurden einfach fallengelassen.
Die „NBK“ wird sich zur Aufgabe machen, mittels Print-Publikationen, über soziale Medien und einer Website auf diese Fehlentscheidungen hinzuweisen.
Ob Sie im Wahljahr 2024 eine Kandidatur für die Gemeinderatswahlen einreicht, lässt die „NBK“ vorerst noch offen.
Der Vorstand der
„Neue Bewegung für Kelmis Hergenrath, Neu-Moresnet“
im Auftrag Ihrer Mitglieder.